Klimaanalyse- und Planungshinweiskarten für den Kanton Solothurn

Einführung:

Klima und Lufthygiene gehören zu den spezifischen Problemkreisen urbaner und industrialisierter Räume und beeinflussen massgeblich die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen. Gleichzeitig besteht ein immer höherer Flächenbedarf aufgrund der ständig steigenden Urbanisierung. Hierdurch entsteht der Bedarf nach raumbezogenen und flächendeckenden Daten, die als Beurteilungsgrundlage sowohl der bestehenden Situation sowie als Entscheidungsgrundlage bei Bauvorhaben dienen können. Klimatische und lufthygienische Informationen müssen hierzu in einer für den Planer verständlichen Form aufbereitet und agregiert werden.  Ist eine Stadt von einem stärker gegliederten Relief umgeben, so  muss die Verzahnung stadt- und geländeklimatisch bedingter Gegebenheiten bei der Analyse berücksichtigt werden, da die Windverhältnisse wesentlich durch die Reliefsituation vor Ort mitbestimmt werden und massgeblich die klimatischen und lufthygienischen Verhältnisse in einer Stadt beeinflussen (z.B. Wärmebelastung, Schadstoffabtransport).

Die Berücksichtigung der erwähnten Problemkreise bereits bei Planungsvorhaben ist notwendig, da negative Auswirkungen z.T. erst mit Verzögerung bemerkbar werden und nachträglich nur in geringem Umfang oder selten ohne grossen Aufwand (z.B. finanzieller Aufwand) beseitigt werden können. Planungsvorhaben besitzen neben anderen konkurrierenden Planungszielen (z.B. Verkehrserschliessung, Verdichtung des Zentrums) häufig auch eine politische Dimension, daher ist die öffentliche Akzeptanz der bei der Analyse erzielten Ergebnisse von grosser Bedeutung. Die Akzeptanz beruht wiederum massgeblich darauf, dass objektive und nachvollziehbare Beurteilungsgrundlagen z.B. in Form von Karten existieren. Die zur Erstellung von Klimaanalyse- und Planungshinweiskarten eingesetzte Methodik sollte daher ein hohes Mass and Objektivität, Transparenz sowie eine Unabhängigkeit vom jeweiligen Bearbeiter besitzen.

Beide Kartentypen des Projektes CAMPAS basieren auf einer Analyse der klimatischen Bedingungen im Kanton Solothurn, die aus den komplexen Wechselwirkungen zwischen der Umwelt und der Landnutzung durch den Menschen resultieren. Die Karten und die zugrunde liegenden digitalen Layer werden den kantonalen Planungsbehörden Informationen, die den erwähnten Kriterien genügen, zu den o.a. Problemkreisen liefern. Um die Verständlichkeit der komplexen Information sowie die Erfassung der für die Planer relevanten und auch beeinflussbaren klimatischen und lufthygienischen Probleme zu gewährleisten, wurden die beteiligten Planer von Beginn an in die Entwicklung beider Kartentypen miteinbezogen. Die Planer sind daher in der Lage, die Karten als Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für die Raumplanung zu nutzen und potentielle Konsequenzen bei Änderung der Landnutzung abzuschätzen.

Die eingesetzten Methoden und Konzepte wurden in einem früheren Projekt, genannt KABA (Klimaanalyse der Region Basel - siehe KABA) neu entwickelt, das die Erstellung der o.a. Kartentypen für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft zum Inhalt hatte. Im Rahmen von CAMPAS wurden diese Methoden und die Produkte entsprechend der Zielsetzungen des Data User Programme (DUP) der Europäischen Weltraumagentur (ESA) im Hinblick auf die Kommerzialisierung der Endprodukte weiterentwickelt und verbessert.

Interessiert an mehr Informationen? Für einen kurzen Überblick zur Klimaanalyse oder den Planungshinweisen wählen Sie bitte folgende Links:

    Klimaanalyse

    Planungshinweise

 

    Das Projekt  CAMPAS wurde im Oktober 2000 abgeschlossen.  Sofern sie einen umfassenderen Einblick in die Methodik und die erzielten Ergebnisse der einzelnen Projektphasen wünschen (in englischer Sprache), benutzen Sie bitte den folgenden Link: 

    Climate Analysis Maps for Planning Aspects of Solothurn/CH (CAMPAS/CH)

 

    In der Zeit von November 2000 bis einschliesslich Februar 2001 erfolgt das endgültige Kartendesign sowie der Kartendruck beider Kartentypen. Die Karten sind in deutscher Sprache gehalten und werden nicht im Internet publiziert. Ein Begleitheft, dessen Erstellung geplant ist, soll die Interpretation der Karten für den Benutzer erleichtern. Die Karten können ab ca. April 2001 bei folgenden kantonalen Behörden Solothurn bezogen werden:

Amt für Umwelt, Sektion Luftimmissionen, Werkhofstrasse 5, CH-4509 Solothurn
 Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, CH-4509 Solothurn

 

    Projektbeteiligte:

MCR Lab Projektleiter: Prof. Dr. Eberhard Parlow
Wissenschaftl. Projektleiter: PD Dr. Dieter Scherer
Wissenschaftl. Bearbeitung: Dr. Ute Fehrenbach
Firmen Beteiligt: Metinform GmbH, Reinach
Europäische Welt- raumagentur (ESA) Verantwortlicher: Jürg Lichtenegger, Frascati, Italien
Amt für Umwelt Beteiligte Mitarbeiter: Rolf Stampfli / Hansjörg Liechti
Amt für Raumplanung Beteiligte Mitarbeiter: Hans Ulrich Ammon / Dr. Horst Düster

 

 

 

 

 

 

 

    Untersuchungsgebiet:

soloth_cut.jpg (92080 bytes) Fläche des Untersuchungsgebietes:
590'000 - 645'000 m = 55 km W - E
210'000 - 265'000 m = 55 km N - S

Der Umriss des Kantons Solothurn  ist schwarz markiert.

 

     Finanzierung: ag00059_.gif (12001 bytes)

    Projekt: Europäische Weltraumagentur (ESA) im Rahmen des Data User Programme (DUP)

    Kartengestaltung und -druck: Amt für Umwelt (AfU) und Amt für Raumplanung (ARP) des Kantons Solothurn

 

wb01719_.gif (892 bytes)

(Ute.Fehrenbach@unibas.ch)